Sieg gegen GAK Amateure / Niederlage in Großklein
22. Runde OLMW: Sa, 10.05.2025 um 17:00 Uhr: SVG - GAK Amateure 3:2 (1:2)
SVG-Tore: M. Luttenberger (2), Ch. Koinegg / Fotos hier / STFV-Bericht
21. Runde OLMW: Do, 01.05.2025 um 17:00 Uhr: FC Großklein - SVG 5:2 (1:2)
SVG-Tore: M. Ferk, J. Jammernegg / STFV-Bericht
Während die „Einser“ in Altach um den Bundesliga-Klassenerhalt kämpfte, trat die zweite Kampfmannschaft des GAK unter Ikone Michael Liendl in der Holzbau-Lappi-Arena an. Zuletzt lief es für die Amateure eher kontraproduktiv. Trotzdem wussten die Zadravec-Mannen, dass sie auf eine junge, technisch versierte Truppe treffen, die jeder Mannschaft weh tun kann. Beim USVG fielen Martin Holler und Markus Schuster aufgrund von Sperren aus. Für Schuster begann Franz Sundl, Holler wurde an vorderster Spitze durch Marko Ferk ersetzt. Ebenfalls wieder von Anfang an dabei: Jürgen Götz, der auf der eher ungewohnten linken Aussenverteidiger-Position begann. Der USVG konnte in den letzten beiden Partien (Remis gegen Straß, unnötige Niederlage in Großklein) nicht an die Performance der vorherigen Spiele anschließen und wollte daher gegen die GAK-Amateure voll anschreiben.
Die erste Chance der Begegnung ging an die Gastgeber in Person von Florian Atschko, der einen Drehschuss knapp neben das Tor setzte. Doch danach agierten hauptsächlich die Gäste, die in der 17. Minute in Führung gingen. Ausgehend von einem Freistoß des USVG, der früh abgefangen wurde, spielten die Grazer einen perfekten Konter aus, den der starke Dominik Haring zum 0:1 versenkte. Erst nach einer knappen halben Stunde kamen die Heimischen besser ins Spiel. Goalgetter Marco Luttenberger verfehlte mit einem Abschluss innerhalb des GAK-Strafraums nur knapp das gegnerische Gehäuse. Drei Minuten später machte es der Gabersdorfer Spielmacher besser, indem er sich durch starkes Forechecking die Kugel an der Grazer Strafraumgrenze eroberte und das Leder mit einem Schlenzer an GAK-Keeper Samuel Neunteufl vorbei zum schmeichelhaften Ausgleich versenkte. Die junge rote Garde ließ den Gegentreffer nicht lange unbeantwortet und stellte praktisch im Gegenzug die Führung wieder her. Wieder war es Dominik Haring, der dieses Mal einen direkten Freistoß über die Mauer ins Tor lenkte. Haring war es auch, der die Gabersdorfer Abwehr immer wieder in Angst und Schrecken versetzte. Zwei Mal verhinderte USVG-Keeper Andreas Steirer mit zwei Top-Safes einen höheren Rückstand. Zur Pause blieb es aber bei der verdienten 1:2-Führung für die Gäste.
Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber agiler und dadurch das Spiel interessanter. In der 51. Minute belohnten sie die Hausherren mit dem Auagleich durch Marco Luttenberger, der perfekt durch Marko Ferk bedient wurde. Gabersdorf legte jetzt nach, doch zahlreiche Abschlussversuche im Grazer Strafraum wurden durch die GAK-Abwehr geblockt. In der 64. Minute gingen die Gastgeber erstmals in Führung. Nach einem Eckball wird die Kugel innerhalb weniger Zehntelsekunden zwei Mal von der Linie gekratzt, doch auf USVG-Kapitän Christoph Koinegg vergaß die Grazer Abwehr und der klopfte das Spielgerät volley in den GAK-Kasten. Die jungen Amateure ließen sich nicht hängen und schlugen im Gegenstoß beinahe zurück. Einen Schuss der Grazer konnte USVG-Keeper Steirer zuerst nur zur Seite wegfausten, wo der eben erst eingetauschte Arlind Azemi die Topchance vernebelte, da er zu überrascht war den Ball zu erhalten. Azemi brachte neuen Schwung in die Partie und testete Steirer ein weiteres Mal, der den Einschlag in sein Gehäuse aber verhindern konnte. In der 84. Minute ist es der ebenfalls erst eingewechselte Sebastian Hilpold, der einen strammen Weitschuss nur knapp über das Gabersdorfer Tor setzte. Zwei Minuten später rettete Jacob Kühner im letzten Moment vor einem heraneilenden Grazer. Die Rotjacken warfen alles nach vorne, blieben aber ohne Erfolg.
Damit konnte unsere Kampfmannschaft sowohl in Graz-Weinzödl als auch in der Holzbau-Lappi-Arena voll anschreiben. Für die Kampfmannschaft geht es am kommenden Sonntag, 18.5.2025 um 11 Uhr ebenfalls zu Hause weiter. SU Rebenland heißt der Gegner zur Matinee. ACHTUNG: Wir verlosen wieder unzählige tolle Preise am Ende des Spieles, wie zum Beispiel einen Fernseher, diverse VIP-Karten für ein Bundesliga-Spiel für zwei Personen oder diverse Geschenkkörbe usw. Eine Anwesenheit ist aber nicht Voraussetzung. Kostenpunkt: 2 Euro pro Los. Die Lose gibt es bei allen Funktionären und Spielern, sowie direkt beim Spiel käuflich zu erwerben. Seid dabei!