Starker Auftritt in Frauental
19. Runde OLMW: Fr, 18.04.2025 um 19:00 Uhr: SV Frauental - SVG 1:4 (0:1)
SVG-Tore: M. Holler (2), Ch. Koinegg, M. Ferk / STFV-Bericht
Irgendwie blieben Auswärtsfahrten für den geschätzten Gabersdorf-Fan zuletzt unbelohnt. Obwohl die Zadravec-Mannen zu Hause gegen den Tabellenführer aus Leibnitz ein Feuerwerk abzündeten (7:1), war man am vergangenen Freitag auswärts gegen Frauental der klare Außenseiter. Der Landesliga-Absteiger und Titelkandidat hat es bisher als einzige Mannschaft in der heurigen Saison geschafft, drei Punkte aus Gabersdorf zu entführen. Zusätzlich kam die Gelb-Sperre von Goalgetter Marco Luttenberger hinzu. Neben Luttenberger musste zudem Jacob Kühner passen, der krankheitsbedingt ausfiel. David Katzianschütz, der eine Woche zuvor aus gesundheitlichen Gründen fehlte, nahm hingegen auf der Ersatzbank Platz. Ebenso wie Dejan Kurbus, der erstmals seit seinem Kreuzbandriss wieder im Kader stand. Sein Startelf-Debüt feierte Leon Luttenberger, der den kranken Kühner auf der rechten Aussenverteidiger-Position ersetzte. Für den gesperrten Marco Luttenberger stand Florian Atschko in der Startformation. Bei den Gastgebern hat man sich im Winter mit Ex-USVG-Stürmer Minas Koren verstärkt. Bei nasskaltem Wetter wollte Frauental voll anschreiben, es sollte aber komplett anders kommen.
Der USVG begann, wie schon gegen den FC Leibnitz eine Woche zuvor, druckvoll und erzielte den frühen Führungstreffer. Nach einer Standardsituation für die Gäste, wollten die Heimischen einen Konter starten, der aber früh abgefangen wurde. Marko Ferk setzte sich über die rechte Flanke durch, spielte einen flachen Ball ins Strafraumzentrum der Gastgeber, wo USVG-Kapitän Christoph Koinegg goldrichtig stand und zum 1:0 für Gabersdorf einnetzte. In weiterer Folge versuchten die Südweststeirer das Spiel in die Hand zu nehmen, doch die Gäste agierten sehr konzentriert und ließen kaum etwas zu. Es dauerte bis zur 21. Minute, ehe es wieder gefährlich wurde und es war wieder der USVG, der die Chance hatte zu erhöhen. Jan Jammernegg löste sich dabei rechtzeitig, wurde auch perfekt in die Tiefe bedient, doch Frauental-Keeper Daniel Renner-Paul erkannte die Situation richtig und kam rechtzeitig aus seinem Kasten, um die gefährliche Situation zu entschärfen. Vier Minuten später ist es wieder der heimische Schlussmann, der mit einer Flugeinlage nach Freistoß durch Marko Ferk den zweiten Gegentreffer verhinderte. Gabersdorf blieb weiterhin am Drücker und hatte nur Sekunden später die nächsten Sitzer: Martin Holler wurde über die rechte Seite herrlich freigespielt, der USVG-Angreifer schloss sofort ab, doch Renner-Paul konnte das Leder mit einer tollen Reaktion noch an den Querpfosten lenken. Sekunden später ist es noch einmal Holler, dessen Volley nur knapp am Frauentaler Gehäuse vorbeisauste. Als Holler fünf Minuten später die nächste Riesenchance vernebelte - es war ein weiteres Mal Renner-Paul, der den zweiten Treffer verhinderte - musste man auf Seiten der Gäste schon befürchten, dass sich die große Anzahl an Topmöglichkeiten, die man in dieser Phase liegen ließ, noch rächen sollten. Die Defensive stand aber tadellos und so ging es mit der knappen 1:0-Führung für die Gäste in die Kabinen.
Frauental-Coach Patrick Rieger musste nach dieser schwachen ersten Halbzeit reagieren und brachte zu Beginn des zweiten Durchgangs mit Michael Capretti und Hannes Oswald frische Kräfte. Die Gastgeber wollten die Partie noch in ihre Richtung drehen und machten nach Wiederbeginn Druck. Nach einem Eckball kann sich die Gabersdorfer Abwehr zwei Mal in höchster Not in einschussbereite Gegner schmeißen, um den Einschlag zu verhindern. In der 51. Minute dann aber der zweite Nackenschlag für die Heimischen. Der abermals groß aufspielende Marko Ferk steckte die Kugel in den Lauf von Martin Holler, der dieses Mal eiskalt agierte und zum 2:0 für den USVG einschob. Die Gäste zeigten den Fußball, den sich die heimischen Fans von ihrer Mannschaft erwartet hätten. Drei Minuten nach dem 2:0 tauchte Florian Atschko vor Renner-Paul auf, hätte wohl besser auf den seitlich mitlaufenden Jan Jammernegg aufspielen sollen, probierte es aber selbst, doch der Frauentaler Goalie vereitelte ein weiteres Mal schlimmeres für die Gastgeber. In der 64. Minute blieb Renner-Paul aber chancenlos, als Martin Holler ein weiteres Mal vor ihm auftauchte und zum zweiten Mal an diesem Abend das Leder an ihm vorbeischob. Dieses Mal steckte ihm Florian Atschko den Ball durch. Frauental war nun gebrochen und hatte Glück nicht eine höhere Abfuhr zu kassieren, nachdem Franz Sundl das Spielgerät aus bester Position am Tor vorbeischlenzte. Kurzfristig flackerte noch einmal etwas Hoffnung für Frauental auf, als man mit zwei Möglichkeiten dem Anschlusstreffer nahe war, doch ein direkter Abschluss von Koren, sowie ein Weitschuss, der sich gefährlich auf das Gabersdorfer Tor senkte, verfehlten das Ziel und so waren es die Gäste, die in der 74. Minute auf 4:0 stellten. Der kurz zuvor eingewechselte Jure Tertinek legte die Kugel auf Marko Ferk auf, der seine starke Leistung mit seinem ersten Tor an diesem Abend krönte. Fünf Minuten später enteilte Jan Jammernegg seinem Gegenspieler Jan-Peter Koch, der sich nur mehr mit einem Foul knapp außerhalb des Frauentaler Strafraums behelfen konnte. Da der heimische Defensiv-Spieler der letzte Mann vor Renner-Paul war, blieb dem Referee nichts anderes übrig als die rote Karte zu zücken. Fünf Minuten vor dem Ende fasste der USVG dann durch eine unnötige Spielerei in der Abwehr doch noch einen Gegentreffer aus - Simon Lenz schupfte das Leder ins leere Tor - am Ende blieb es aber beim hochverdienten 4:1-Auswärtssieg, womit man 2025 endlich auch auf fremden Gefilden anschreiben konnte.
Dass es gerade gegen den Aufstiegskandidaten mit den ersten drei Punkten auswärts in diesem Jahr funktionieren sollte, ist schon überraschend, doch zeigte unsere Kampfmannschaft eine reife Leistung und konnte sich durch die letzten beiden Siege auf den fünften Tabellenrang nach oben arbeiten. Für die Zadravec-Mannen geht es kommenden Freitag, 25.4.2025 um 19 Uhr in der Holzbau Lappi-Arena im zweiten Derby der Saison gegen den SV Straß weiter. Seid dabei und unterstützt unsere Mannschaft!