Gerechtes X gegen Titelaspirant Pachern zum Rückrundenstart
14. Runde OLMW: Sa, 15.03.2025 um 15:30 Uhr: SVG - SV Pachern 2:2 (0:1)
SVG-Tore: D. Katzianschütz, M. Luttenberger / Fotos hier / STFV-Bericht
Zum Rückrundenstart kam mit dem SV Pachern gleich einer der Aufstiegskandidaten in die in neuem Erscheinungsbild erstrahlenden Holzbau-Lappi-Arena. Zwei Abgänge (Paul Lechner und Gianluca Kassler) wurden im Winter mit zwei Zugängen (Franz Sundl vom FC Gamlitz und Leon Luttenberger vom USV Murfeld Süd) wettgemacht. Von den Langzeitverletzten David Giegerl, Daniel Klampfer und Dejan Kurbus trainierten die beiden Erstgenannten bereits in der Vorbereitung mit, an einen Einsatz ist bei beiden allerdings noch nicht so schnell zu denken. Eine Rückkehr von Dejan Kurbus steht ebenfalls noch in den Sternen. Und wäre die Kaderdecke nicht eh schon dünn genug, so brach sich Konstantin Satzer in der Vorbereitung eine Zehe und fällt ebenso auf unbekannte Zeit aus. Mit Andreas Steirer traf es dann in der Woche vor dem ersten Antreten in der Rückrunde auch noch den Stammtorhüter des USVG, der krankheitsbedingt passen musste und Marko Ferk, der mit muskulären Problemen ausfiel. Doch lamentieren war nicht angesagt, denn der Kader hat inzwischen genug Erfahrung und so stellte Gabersdorf-Coach Jochen Zadravec auf zwei Positionen gegenüber dem letzten Testmatch gegen Kirchberg um. Maximilian Schreiner ersetzte den erkrankten Steirer im Tor und Jürgen Götz kam nach überwundener Erkrankung auf der linken Abwehrseite zum Einsatz. Die rechte Seite in der Gabersdorfer Abwehr beackerte Florian Atschko, Neuerwerbung Franz Sundl stellte mit Jure Tertinek die Doppel-Sechs. Bei Pachern fehlte mit Christoph Fuchs der Spielmacher der Gäste. Im Winter verstärkte man sich mit Julian Kohlbacher vom ASK Köflach, der offensiv Impulse setzen sollte. Eben jener Kohlbacher sollte dem Spiel am Ende seinen Stempel aufsetzen. Die Gäste überwinterten als Vize-Herbstmeister, während der USVG auf Platz sechs in die Rückrunde startete.
Die Partie begann ohne großes Abtasten. Beide Mannschaften wollten früh Akzente setzen, was den Gästen auch gelang. Ein Ball in die Tiefe versandete eigentlich in der Gabersdorfer Abwehr, doch justament USVG-Kapitän Christoph Koinegg rasierte das Spielgerät so unglücklich, dass die Kugel direkt vor Paul Jury landete, der fünf Meter vor dem Gästetor sofort abdrückte und Schreiner keine Chance ließ. Die frühe Führung erleichterte Pachern natürlich sein Vorhaben, drei Punkte aus Gabersdorf zu entführen. Doch die Heimischen versuchten sofort zu antworten und hatten nur knapp nach dem 0:1 mit einem Distanzschuss von David Katzianschütz eine gute Möglichkeit, doch der Ball verfehlte das Pacherner Gehäuse um Zentimeter. Danach folgte ein intensives Spiel, ohne größere Chancen, ehe in Minute 25 Ribo Sami einen Kopfball aus bester Position klar über das heimische Tor setzte. Eine Minute später war es Oliver Weitzer mit einem weiteren gefährlichen Kopfball, der schon knapper am Gabersdorfer Gehäuse vorbeiflog. Nach etwas mehr als einer halben Stunde setzte der stark aufspielende Hillary Umedi zum Solo über den halben Platz an, sein Abschluss sauste aber knapp am Tor des USVG vorbei. Nach 38 Minuten dann endlich wieder eine tolle Aktion der Gastgeber in Person von Katzianschütz, der mit einem Distanzschuss erstmals Marcel Volinz im Tor des SV Pachern prüfte. Kurz darauf tankte sich Lukas Neubauer durch den Pachern-Strafraum, wurde aber vom Schlussmann der Gäste am Ende entscheidend gehindert. Drei Minuten vor dem Seitenwechsel eine umstrittene Aktion im Strafraum des SV Pachern: Katzianschütz mit der Flanke auf Jan Jammernegg, der aber von Umedi entscheidend am Kopfball gehindert wurde, aber die Frage lautete, war es ein Foul? Die Pfeife der Referees blieb auf jeden Fall stumm. Die Gäste, die in der ersten Halbzeit griffiger waren, führten nicht unverdient zum Pausentee.
Gabersdorf kam nach dem Seitenwechsel agiler aus der Kabine und glich nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff aus. Es war die Entschlossenheit, die eventuell im ersten Durchgang fehlte, mit der man auf 1:1 stellte. Mehrfache Abschlüsse von der Strafraumgrenze wurden von den Gästen geblockt, einer dieser Blocks landete aber bei Katzianschütz, der mit einem präzisen Schlenzer in die linke untere Ecke traf. Gabersdorf setzte nach und holte nur zwei Minuten nach dem Ausgleich einen Penalty heraus. Franz Sundl wurde im Strafraum von Umedi umgerissen, weshalb dem Schiedsrichter nichts übrig blieb, als auf Elfmeter zu entscheiden. Marco Luttenberger trat an und verwandelte. Die Heimischen drehten die Partie innerhalb von drei Minuten. Pachern musste nun mehr kommen und hatte in der 63. Minute die erste Chance nach dem Rückstand: ein Freistoß von der rechten Seite kam gefährlich in den Strafraum, doch Neubauer rettete vor mehreren einschussbereiten Gästespielern. Eine umkämpfte Partie ging in ihre Endphase. Martin Holler hatte eine viertel Stunde vor Schluss die Vorentscheidung auf dem Schuh, doch sein Distanzschuss verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Der kurz zuvor eingewechselte Robin Friesenbichler machte es ihm nach und zog auch aus der Entfernung ab, doch Schreiner holte die Kugel mit einer tollen Reaktion aus der Ecke. Drei Minuten vor dem Ende versuchte es Florian Atschko mittels eines Hammer-Volleys, Volinz, etwas überrascht, konnte den Ball noch mittels einer Top-Reaktion ins Torout abwehren. Dann die 90. Minute: Freistoß ca. 18 Meter vor dem Gabersdorfer Tor, Kohlbacher trat an und versenkte den Ball unhaltbar zum vielumjubelten Ausgleich und zum Endstand von 2:2.
Natürlich enttäuschend für unsere Jungs, aber die Leistung gegen einen der Aufstiegskandidaten war sehr in Ordnung. Für unsere Kampfmannschaft geht es am Freitag, 21.3.2025 um 19 Uhr in Unterpremstätten weiter! Unterstützt die Zadravec-Mannen auch auswärts!