Torloses Remis gegen Straß
20. Runde OLMW: Fr, 25.04.2025 um 19:00 Uhr: SVG - SV Straß 0:0
Fotos hier / STFV-Bericht
Die beeindruckende Bilanz in den drei Spielen gegen die drei Erstplatzierten: 7 Punkte, 13:4 Tore! Die starken Auftritte zuletzt machten Hoffnung, dass es auch in der Tabelle wieder nach oben geht. Eigentlich sollte man man meinen, dass der Vorletzte keine Probleme machen sollte. Doch der Vorletzte war niemand anderes, als der SV Straß. Zum einen ein Derby, dass, wie wir alle wissen, seine eigenen Gesetze schreibt, zum anderen konnten die Gäste in der letzten Runde voll anschreiben gegen den GAK II. Damit waren die Zadravec-Mannen gewarnt. Bei den Gastgebern nahm Franz Sundl etwas angeschlagen auf der Ersatzbank Platz. Für ihn begann Jure Tertinek auf der Doppel-Sechs. Auch Spielmacher Marco Luttenberger kehrte nach überstandener Gelbsperre in die Startformation zurück. Im Herbst konnte der USVG einen klaren 5:0-Auswärtssieg einfahren. Die Favoritenrolle am vergangenen Freitag ging auch ganz klar an den Gastgeber.
Die Partie selbst nahm nur langsam Fahrt auf. Der erste Aufreger ging an die heimische Mannschaft. Rückkehrer Marco Luttenberger setzte sich dabei nach sechs Minuten über die linke Flanke durch, schlenzte das Leder Richtung lange Ecke, verfehlte das Strasser Gehäuse aber knapp. Nach exakt einer viertel Stunde segelte Martin Holler nur Zentimeter an einer Luttenberger-Flanke vorbei. Im Gegenzug wurden die Gäste erstmals gefährlich, doch der Warnschuss konnte im letzten Augenblick noch von der Gabersdorfer Abwehr ins Torout geblockt werden. Zwei Minuten später unterschätzte USVG-Keeper Andreas Steirer beinahe eine immer länger werdende Flanke von der rechten Seite, konnte den Ball dann aber doch noch mit den Fingerspitzen in den Corner lenken. Die Gäste wurden von Minute zu Minute stärker und hatten gute Möglichkeiten. So kombinierte man sich in der 21. Minute über die linke Seite durch, ehe Tai Kmetec etwas zu überhastet abschloss. Der Flachschuss wurde zur Beute für Andreas Steirer. Zwei Minuten später die größte Chance im ersten Abschnitt für Straß: Niko Tisaj stand nach einem Abwehrfehler plötzlich alleine vor Steirer, der aber mit einer Glanzparade den Einschlag in seinem Kasten verhinderte. Nach einer halben Stunde melden sich die Gastgeber mit einer guten Möglichkeit zurück und es war immer wieder Marco Luttenberger, der gefährlich vor dem Strasser Gehäuse auftauchte. Zuerst konnte Gäste-Goalie Alen Frlez den Flachschuss Richtung Torout lenken, dann touchierte ein Freistoß des Gabersdorfer Goalgetters die Aussenstange des Strasser Kastens. War es auf der einen Seite Luttenberger, der seine Möglichkeiten hatte, so war es Tisaj auf der anderen Seite. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff lässt der Gäste-Stürmer eine Topchance aus, der aber zuvor ein Handspiel vorausging, ein eventueller Treffer hätte allerdings gezählt, da keiner der Unparteiischen diese Aktion sah. Eine erste Halbzeit, in der die Auswärts-Mannschaft immer wieder ihre Gefährlichkeit zeigte, ging torlos zu Ende.
Wenig Sekunden nach Wiederbeginn der nächste Sitzer für die Gäste. Abermals konnte Tisaj aus bester Position abschließen, doch Steirer vereitelte auch diese Chance. Danach wurde Gabersdorf stärker und hatte in der 53. Minute die erste Riesen-Möglichkeit: dieses Mal kombinierten sich die Heimischen durch das Zentrum, Martin Holler stand komplett alleine vor Frlez, der die Aktion mit einer Top-Parade entschärfte. Drei Minuten später ist es wieder Holler, der wie schon in der ersten Halbzeit nur knapp an einem Stangler vorbeisegelte. Es dauerte bis zur 71. Minute, ehe die Gäste zur nächsten Möglichkeit kamen und einmal mehr hieß der Schütze Niko Tisaj, der einen Distanz-Schuss an den Gabersdorfer Querpfosten setzte. Drei Minuten später machte es ihm Marco Luttenberger (wer sonst) nach und knallte das Leder aus kurzer Distanz ebenfalls an die Querlatte. Der letzte Aufreger ging dann noch einmal an die Gastgeber, als Luttenberger das Leder an Frlez, aber auch Zentimeter neben den Strasser Kasten setzte. Am Ende blieb es beim verdienten Unentschieden.
Für den USVG geht es am Donnerstag, 1.5.2025, also am Tag der Arbeit, um 17 Uhr nach Großklein zum dritten Saisonderby des Jahres. Schaut vorbei und unterstützt unsere Kampfmannschaft!