Sieg im 1. Heimspiel der neuen Saison gegen Mooskirchen
1. Runde OLM: Fr, 15.08.2025 um 10:30 Uhr: SVG - SV Mooskirchen 3:2 (1:1)
SVG-Tore: J. Jammernegg, A. Phlak, T. Kmetec / Fotos hier / STFV-Bericht
Neo-USVG-Coach Michael Sammer konnte zufrieden in die vergangene Woche schauen, ehe es zum Heim-Debüt am Freitag gegen den USV Mooskirchen ging. Zuerst das spektakuläre Comeback im Steirercup gegen Pachern, dann das Remis in der Hitzeschlacht beim starken Aufsteiger Hengsberg zum Start in die neue Oberliga-Mitte/West-Saison. Gegen die Weststeirer gab es personell gesehen keine Veränderungen. Die Aufstellung mischte er aber gegenüber dem Auftakt-Derby ordentlich durch. So begann Dejan Kurbus in der Innenverteidigung. Markus Schuster, der diese Position die Woche davor innehatte, startete auf der gewohnten Sechs. Die linke Außenbahn in der Abwehr bediente doch etwas überraschend David Katzianschütz.Tai Kmetec, bisher an vorderster Front zu finden, begann als rechter Flügel, seine Position als Speerspitze übernahm diesmal Kapitän Martin Holler. Sammers Gegenüber, Jürgen Schautzer kennt als Südsteirer die Mannschaft des USVG in- und auswendig. Mit der veränderten Aufstellung wollte Sammer wohl ein wenig Verunsicherung auf der Gegenseite verursachen.
Wirklich überrascht schienen die Gäste aber nicht, denn Mooskirchen fand schneller ins Spiel als die Gastgeber. Nach sechs Minuten stand es bereits 0:1 für die Schautzer-Elf. Eine Flanke von der linken Seite wird länger und länger, die USVG-Verteidigung gab den Ball bereits auf, nicht aber Barnabas Vecsey, der das Leder per Kopf von der Toroutlinie wieder ins Spiel brachte, im Zentrum wartete Benjamin Pummer, der das Leder aus kurzer Distanz zur Führung versenkte. Parallelen sollten sich zum Hengsberg-Spiel auftun, denn auch dort fasste man ein frühes Gegentor aus. Als Sekunden später USVG-Goalie Andreas Steirer noch rettend eingreifen musste, um nicht gleich mit einem Doppelschlag in Rückstand zu geraten, war endgültig klar, dass auf Seiten der Gastgeber mehr kommen musste. Die erste Möglichkeit für den USVG war bezeichnend für die erste Viertelstunde. Eine Flanke von Jürgen Götz von der rechten Seite wurde gefährlich abgefälscht und segelte über Mooskirchen-Schlussmann David Lukas Richtung zweite Stange, wo aber kein Gegenspieler die Einschuss-Möglichkeit wahrnahm. Trotz allem weckte diese Chance die Heimischen, die in der 19. Minute den ersten richtigen Sitzer ausließen. Wieder ging die Aktion von Jürgen Götz aus, der den Ball von der rechten Seite in den gegnerischen Strafraum brachte, wo Martin Holler unbedrängt die Kugel Volley abnahm, das Leder aber direkt in die Hände von Lukas jagte. Gabersdorf fand mit Fortdauer der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel und hatte in der 27. Minute die nächste gute Möglichkeit. Marko Ferk zog mit einem Alleingang quer von links nach rechts durch das Mittelfeld, spielte die Kugel in den Lauf von Jürgen Götz, der sofort aus guter Position abzog, doch das Leder nicht richtig traf und so doch klar am rechten Pfosten vorbeischoss. Der Druck auf den Ausgleich erhöhte sich von Minute zu Minute. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff rettete ein Bein vor dem Ausgleich, als Marko Ferk schon einschussbereit im Strafraum wartete. Das 1:1 schien nur mehr eine Frage der Zeit. In der 38. Minute zeigte David Lukas mit einem starken Safe, nach einem Ferk-Kracher, dass er ein starker Rückhalt für die Gäste ist, den man in dieser Phase auch brauchte. In der 40. Minute blitzte noch einmal die Gefährlichkeit der Mooskirchner Offensive auf, als Alexander Plhak im letzten Augenblick vor Gäste-Kapitän Stefan Hackl rettete, der ideal für eine Stangler-Abnahme im Gabersdorfer Strafraum stand. Zwei Minuten später musste abermals Lukas nach einem Abschluss von Tai Kmetec einschreiten. Auch von einem Heber durch Marco Luttenberger ließ sich der Gäste-Keeper nicht überraschen. In der 45. Minute war es dann aber soweit: Marko Ferk setzte Jan Jammernegg herrlich in Szene, der die Kugel an Lukas vorbei zum längst fälligen Ausgleich in die Maschen schob. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.
Der späte Ausgleich war eine weitere Parallele zum Hengsberg-Spiel. Es sollte noch eine folgen: die zweite Halbzeit war gerade erst drei Minuten alt, als der USVG erstmals in Führung ging. Zuerst konnte der bärenstarke Lukas noch einen „Strahl“ von Jan Jammernegg entschärfen. Beim anschließenden Eckball tankte sich Marco Luttenberger über die linke Toroutlinie durch, bediente den freistehenden Alexander Plhak und die Gabersdorfer Neuerwerbung versenkte das Leder zum umjubelten 2:1 für Gabersdorf. In der 57. Minute ist es ein weiteres Mal David Lukas, der seine Vorderleute vor dem dritten Gegentreffer rettete. Marko Ferk mit einer herrlichen Verlagerung des Spielgerätes auf die rechte Seite, die Flanke von Jürgen Götz kommt direkt auf die Stirn von Tai Kmetec, doch der Mooskirchen-Torhüter steht ein weiteres Mal goldrichtig. In der 64. Minute aus dem Nichts der Ausgleich. Freistoß aus dem Halbfeld, der Ball ist eine gefühlte Ewigkeit unterwegs, trotzdem kann Marko Stojadinovic die Kugel direkt abnehmen und zum 2:2 ausgleichen. Schockstarre beim USVG? Nicht dieses Mal. Fast in Gegenzug eroberten die Gastgeber in der Hälfte der Gäste den Ball, Martin Holler mit der idealen Flanke auf Tai Kmetec und der versenkte das Leder im Sinne eines Goalgetters direkt zum 3:2 für Gabersdorf. Kurz darauf vereitelte Lukas eine dicke Möglichkeit für den gerade eingewechselten Konstantin Satzer. Eine Viertelstunde vor Schluss vernebelte Marco Luttenberger einen „Tausender“. Kmetec tankte sich über die linke Seite durch, spielte den idealen Stangler auf Luttenberger, der das Leder aus fünf Metern vier Meter über das Tor jagte. So eine Chance verwertet der Gabersdorfer Spielmacher normalerweise ohne hinzusehen. Im Gegenzug rollte eine Drehschuss von Stefan Hackl knapp am Gabersdorfer Kasten vorbei. In der 82. Minute ist es wieder Lukas, der im Duell gegen Kmetec die Oberhand und den USV Mooskirchen im Spiel behielt. In der 94. Minute wollte Marco Luttenberger endlich seine Hände in die Höhe reißen, als dieser den Ball an Lukas vorbei Richtung leeres Tor schob, doch aus dem Nichts tauchte noch eine Gäste-Verteidiger auf und kratzte die Kugel von der Linie. Danach war Schluss! Der USVG gewann die intensive Partie nicht unverdient mit 3:2!
Vier Punkte aus den ersten beiden schweren Partien. Man kann zufrieden sein auf Seiten des USVG. Für die Sammer-Mannen geht es kommenden Freitag, 29.8.2025 um 19 Uhr ins zweite Derby der noch jungen Saison! Es geht nach Arnfels zur SU Rebenland. Seid dabei und unterstützt unsere Jungs!