Nächste Auswärtspleite in Mooskirchen
17. Runde OLMW: Fr, 04.04.2025 um 19:00 Uhr: SV Mooskirchen - SVG 2:1 (1:0)
SVG-Tor: M. Luttenberger / STFV-Bericht
So gut es für unsere Kampfmannschaft vor eigenem Publikum aussieht, so düster ist die bisherige Bilanz auf fremden Gefilden. Sieben Punkte aus acht Auswärtspartien sind alles andere als zufriedenstellend. Um neuen Punktezuwachs ging es vergangenen Freitag in Mooskirchen. Im Vorjahr noch Vizemeister, hat man den Aufstieg in die Landesliga im Playoff gegen Lebring nur knapp verpasst. Heuer lief das Werkl noch nicht so richtig, doch gerade zu Hause sind die Weststeirer nur schwer zu biegen. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass man im Winter mit Jürgen Schautzer nicht nur einen Südsteirer als Coach engagierte, sondern auch jemanden, der den USVG in- und auswendig kannte. Positiv bei Gabersdorf zu vermelden ist, dass sich das Feld der Abwesenden langsam zu lichten beginnt. Langzeitverletzte, wie Dejan Kurbus oder David Giegerl sind wieder ins Mannschafts-Training eingestiegen, wobei eine Rückkehr aber noch ungewiss ist. Zusätzlich kam der zuletzt gesperrte Martin Holler zurück in die Mannschaft, nahm aber vorerst auf der Ersatzbank Platz. Coach Jochen Zadravec war mit der Leistung eine Woche zuvor gegen Kainbach-Hönigtal zufrieden und wollte keine Veränderung in der Startaufstellung vornehmen. Eine enge Partie wurde erwartet, eine enge Partie sollte es werden.
Die ersten Minuten gehörten klar den Gastgebern, die sehr druckvoll begannen. Erste gefährliche Annäherungen durch Barnabas Vecsey (9. Minute) bzw. Louis-Christo Sallfeldner (17. Minute) konnten entweder von USVG-Goalie Andreas Steirer entschärft werden oder gingen klar am Tor vorbei. Nach etwa zwanzig Minuten wurden die Gäste mutiger und kamen zur ersten Großchance des Spiels: nach einem Konter kam David Katzianschütz über die rechte Seite ziemlich frei zum Abschluss, fand aber in Mooskirchen-Torhüter David Lukas seinen Meister. Kurz darauf war es Marco Luttenberger, der am Mooskirchner Schlussmann scheiterte. Normalerweise lässt der Gabersdorfer Goalgetter solche Chancen nicht aus. In die beste Phase der Gäste in Halbzeit eins dann der Führungstreffer für Mooskirchen: Freistoß von der linken Seite in Minute 36, der Ball wird flach in den Gabersdorfer Strafraum gespielt, die Verteidigung verschläft die Situation, weshalb Jürgen Walch den Ball direkt abschließen kann und zum 1:0 für die Gastgeber trifft. Kurz darauf konnte Katzianschütz einen „Ausfahrer“ von David Lukas, der zu einer Vorlage für den Gabersdorfer Rechtsaußen mutierte, mittels eines völlig überhasteten Hebers nicht verwerten. Die dritte Großchance für den USVG im ersten Durchgang, der nach 45 Minuten mit der knappen Führung für die Heimischen zu Ende ging.
Unverändert gingen beide Mannschaften in die zweite Halbzeit. Der USVG ließ sich durch den Gegentreffer nicht verunsichern und versuchte weiter den Ausgleich zu erzielen. Mooskirchen blieb aber vor allem in Kontern immer wieder gefährlich. Den ersten dicken Sitzer vereitelte David Lukas mit einer herrlichen Parade, nachdem USVG-Spieler Markus Schuster einen Kracher aus zweiter Reihe abfeuerte. Schuster ist es, der auch nach 66 Minuten aus guter Position zum Kopfball kam, diesen aber nicht setzen konnte. Zwei Minuten später klingelte es dann aber doch im Mooskirchner Kasten und wer sonst, als Marco Luttenberger zeichnete sich als Torschütze aus. Der Treffer wäre aber verhinderbar gewesen, denn Luttenbergers Abschluss hatte nur wenig Fahrt, doch Lukas ließ den harmlosen Ball durchrutschen, weshalb das 1:1 doch glücklich zustande kam. Die Heimischen mussten aber nicht lange lamentieren, denn praktisch mit dem Gegenstoß ging der USV Mooskirchen mit 2:1 in Führung. Einen strammen Schuss konnte Steirer nur kurz abwehren, der erst drei Minuten zuvor ins Spiel gekommene Sebastian Knaus stand genau richtig, um die Kugel abzustauben. Vier Minuten später hätten die Gastgeber alles entscheiden können, aber ein Abschluss aus bester Position im Gabersdorfer Strafraum landete im Mooskirchner Abendhimmel. Gabersdorf öffnete nun seine Schleusen und setzte auf Offensive. Dadurch kamen die Heimischen immer wieder zu gefährlichen Kontern, die sie aber teils fahrlässig ausließen. Trotz offensiver Ausrichtung, konnte der USVG nicht mehr nachsetzen und musste im neunten Auswärtsspiel die sechste Niederlage hinnehmen.
Am kommenden Samstag, 12.4.2025 um 17 Uhr kommt es zum ersten Derby in diesem Jahr! Mit dem 1. FC Leibnitz kommt der aktuelle Tabellenführer in die Holzbau Lappi-Arena! Die Leibnitzer mussten diese Woche im Nachtragsspiel in Großklein die erste Niederlage hinnehmen. Gabersdorf wiederum möchte sich für die bittere Auswärtsniederlage im Herbst revanchieren. Versäumt also nicht diese spannende Partie und seid vor Ort dabei!